Dat Maolen van Wandbiller bröchde Oskar Schlemmer in't Bawhuus.
As Walter Gropius dit Warken sehg, nöhm hei Schlemmer mit nao Dessau.
 
Oskar
Schlemmer wörd an' 04. September1888 in Stuttgart born. Dei Schaultied
belävede hei in Göttingen. As hei 15 was, störven siene
Öllern, don kreeg hei eine Lehrstäe in dei Künstanstalt
för Intarsien in Stuttgart.
Af 1905 was hei dor up dei Schaule för Künstgewarf. Mit ein
Stipendium kunn hei aover äöverwesseln an dei Stuttgarter
Akademie för Billende Künst, wor hei Meesterschäuler
mit ein eigen Atelier bi Adolf Hoelzel wörd. Adolf Hölzel
sien Leitwoort was: "Ut dei Middel kaomt dei Künst."
1914 kreeg Hoelzel siene Schäulers, Schlemmer, Baumeister un Stenner
in dei Vörhalle in dat Haupthuus van dei Kölner Warkbund-Utstellung
an't Wark. Sei schullen dor drei Wandbiller maolen.
Hier kreeg dei Architekt Walter Gropius den Maoler Oskar Schlemmer in'ne
Künne un rööp üm 1920 mit Paul Klee als Kunstlehrer
an dat Bawhuus.

In'
Harvst 1925 wesselde Schlemmer nao den nei upbawden Bawhuus-Trakt in
Dessau. Dor möök hei eine Provebühne aopen. Dei veier
Afdeile, Foyer, Aula, Bühne un Kantine wörden van dei Kunstlüe
an't Bawhuus sülvs utstaffeiert. Nich blots Oskar Schlemmer möök
Theaoterexperimente, uk annere tau dei Tied beneumte Lüe harrn
dor ehr Upträen. Schlemmer verlööt all 1929 dat Bawhuus
un güng an dei Kunstakademie in Breslau. Dei wörd aover 1932
wägen eine Notverordnung van dei Regeerung in Preußen schlaoten.
Schlemmer nöhm don eine Stäe an dei Tausaomeschlaoten Staotsschaulen
för Künst in Berlin an. 1933 kööm hei unner Druck
van dei Natschionaolszialisten un wörd entlaoten. Siene Biller
güllen as "utoardt", unnerdeß wörd sien Wark
in dei USA in groote Utstellungen bewunnert.
Oskar Schlemmer verlöös sien Vermögen un störv
an' 13. April 1943 in Baden-Baden.
Oskar Schlemmer bröchde tüschken 1916 un 1922 as modernet
Danztheaother dat Triadschke Ballet rut.
Ein Kostümtheaoter aohne Vertellen lööp af, blots geometischk
anleggte Kostümliever mit ehre Eigenoart wiesden einen besünnern
Danz. Schlemmer möök van dei Minschkenfiguur einen mathematischk-geometrischken
Formentyp. Dissen Formentyp ka'm uk faoken in sien Billerwark seihn.

Hier staoht 'n poar Links, wor tüschken annere Bawhuusbiller uk
Schlemmer-Biller un Schlemmer-Videos mit dat Triadschke Ballett wieset
werd.
Posterbiller
mechaonschket
Ballett mit Videobiller (Neederländisk)

Dat Book dorto:
Bauhaus-Ideen um Itten, Feininger, Klee, Kandinsky.
Vom Expressiven zum Konstruktiven.
Mit Beiträgen von Magdalena Droste und Ute Ackermann
Hrsg.: Schloßmuseum des Marktes Murnau, bearbeitet von Brigitte
Salmen
142 Seiten, 39 S/W und 134 Farb.-Abb.
Preis: € 19,80 zzgl. Versandkosten € 3.-
ISBN-10: 3-932276-24-8
ISBN-13: 978-3-932276-24-8
|